Bock auf Holz!
Der Moschusbock ist ein grosser (15-35 mm), metallisch schimmernder Bockkäfer mit langen Fühlern. Die letzten Tage gab es vermehrt Beobachtungen im Naturlehrgebiet. Seine Farbe ist variabel und kann von grün über violett, kupfrig bis schwarz gehen, auch das einzelne Tier kann gemischtfarbig sein.
Die ausgewachsenen Moschusböcke (Imagines) ernähren sich von Pollen und ausfliessenden Säften von Bäumen. Daher sind die Tiere unter anderem in Wäldern, insbesondere in totholzreichen Hartholz- und Weichholzauen, Gärten oder Parks auf Blüten anzutreffen. Dabei bevorzugen sie aufgrund ihrer Grösse Blütendolden, wie etwa die vom Schwarzen Holunder. Die Imagines leben nur wenige Wochen im Sommer. Man findet die Käfer von Juni bis August. Die Weibchen legen ihre Eier meist an lebende, aber geschwächte, alte Weiden ab. Die Larven fressen in immer breiter werdenden Gängen im Holz von Ästen und Stamm, ihre Entwicklungsdauer beträgt etwa 3 Jahre!
Bilder: Stefanie Pfefferli