Interessante Einblicke
Das Naturlehrgebiet eignet sich für einen Ausflug mit der Firma, dem Team oder dem Verein. Ob Sie bei uns zu Fuss, per Velo, Flyer, Bus oder Kutsche ankommen – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Naturlehrgebiet steht Ihnen für einen selbständigen Besuch mit Ihrer Gruppe jederzeit offen. Wir bitten Sie, sich vorher per e-mail bei uns anzumelden. Sehen Sie das Naturlehrgebiet bitte auch als ein Naturschutzgebiet – es darf nicht als reiner Rast- oder Festplatz benutzt werden. Deshalb ist die Feuerstelle Gruppen vorbehalten, die bei uns ein Angebot buchen oder einen Pflegeeinsatz leisten. Das Schulzimmer mitsamt Material kann nach Voranmeldung benutzt werden. Die gedeckten Unterstände und die Toiletten sind allen zugänglich.
Gerne zeigen wir Ihnen das Naturlehrgebiet auf einer Exkursion. Unsere Angebote finden Sie unten. Ein Besuch bei uns lässt sich optimal kombinieren mit anderen Angeboten in der Region, z.B. einem Besuch im nahe gelegenen Wasserschloss Wyher. Falls Sie weitere Informationen benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren. Eine Zusammenstellung aller wichtigen Informationen für Gruppenbesuche finden Sie hier: Organisatorisches für Gruppenbesuche (.pdf)
Kosten
Für gemeinnützige Organisationen belaufen sich die Kosten auf 50.- (ab 17:00 Uhr und am Wochenende 100.-) pro Gruppe und leitende Person. Für alle anderen Gruppen 100.- (ab 17:00 Uhr und am Wochenende 150.-) pro Gruppe und leitende Person. Bitte bezahlen Sie den Betrag wenn möglich am Tag der Exkursion bar. Sie erhalten eine Quittung.
Naturlehrgebiet entdecken
Erkunden Sie mit uns die Lebensräume und Bewohner des Naturlehrgebietes. Ob der Rot entlang durch den idyllischen Auenwald, über offene Pionierflächen oder von Teich zu Teich - wir machen Sie und Ihre Gruppe gerne mit den Besonderheiten des Gebietes vertraut. Auch eigene Beobachtungen und Fragen haben dabei Platz.
Unkenrufe, Froschkonzert
Das Naturlehrgebiet ist ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung. Zurzeit beherbergt es sieben verschiedene Amphibienarten. Auf dieser Exkursion stellen wir Ihnen diese vor und erkunden ihre bevorzugten Lebensräume. Dabei erfahren Sie auch, warum sich nicht jedes Amphib in einem idyllischen Gartenteich wohl fühlt...
Pflegeeinsatz
Möchten Sie als Team aktiv einen Beitrag zur Pflege des Naturschutzgebietes leisten? Ob Teiche erstellen, jäten, Asthaufen aufschichten, Trockensteinmauer bauen - die Arbeit im Naturlehrgebiet geht nie aus... und kann entgegen aller Erwartungen auch Spass machen! Werkzeuge und Arbeitshandschuhe stehen zur Verfügung.
Exkursion auf Anfrage
Gerne nehmen wir Ihre Anfrage zu weiteren Themen entgegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie frühmorgens dem Vogelgezwitscher lauschen, mehr über Wildbienen erfahren oder verschiedene Wildpflanzen degustieren möchten - wir stellen gerne ein Programm nach Ihren Wünschen zusammen.