Zum Schutz der Lebensräume, Tiere und Pflanzen beachten Sie Folgendes:

  • Tümpeln (Fangen von Wassertieren mit dem Netz) ist nur im Rahmen einer Führung möglich.
  • Bräteln ist Gruppen vorbehalten, die bei uns ein Angebot buchen. Picknicken ist überall erlaubt.
  • Nehmen Sie Eindrücke und Fotografien aus dem Naturlehrgebiet mit, nicht aber Pflanzen und Tiere (dazu gehört auch Laich).
  • Hinterlassen Sie nichts als Ihre Fussabdrücke und bleiben Sie auf den Wegen.
  • Hunde führen Sie bitte an der Leine.
  • Velofahrer halten sich bitte an das Fahrverbot, Schieben ist kein Problem.
  • WC-Anlagen (im Winter geschlossen) befinden sich auf der Rückseite  des Turms.

Anmeldepflicht für Gruppen

Alle Gruppen müssen sich anmelden, auch wenn keine Führung gebucht wird.  Die Feuerstelle ist Gruppen mit einer gebuchten Führung vorbehalten.


Zecken

Zecken sind im Naturlehrgebiet relativ selten, vielleicht, weil es relativ wenig grössere Tiere (z.B. im Sommer keine Rehe) hat. Zecken kommen aber doch, wie in jedem Wald- und Wiesenstück, vor. Zecken können vor allem zwei Krankheiten übertragen:

  1. Zeckenenzephalitis: Beschränkt sich in der Regel auf bestimmte Gebiete. Das Naturlehrgebiet liegt in einem solchen Endemiegebiet. Eine Impfung ist möglich und wird Leuten empfohlen, welche sich in Endemiegebieten aufhalten; für einen Besuch im Naturlehrgebiet ist eine Impfung nicht erforderlich.
  2. Lymne-Borreliose: Diese Krankheit ist nicht auf bestimmte Gebiete beschränkt. Eine Impfung ist nicht möglich. Bei dieser Krankheit ist eine frühzeitige Erkennung von grosser Bedeutung.

Bester Schutz vor Zeckenkrankheiten ist, Stiche zu vermeiden:

  • Zeckensprays verwenden, v.a. wenn nicht geschlossene Kleider getragen werden.
  • Nach dem Besuch Körper auf Zecken absuchen, v.a. Kniekehlen, Oberschenkelinnenseite, Leisten, Hals, Nacken, Achseln, oder in den Haaren.

Professionelle Zeckeninfos erhalten Sie z.B. beim BAG (Bundesamt für Gesundheit), welches u.a. dieses Dokument herausgibt.
Zecken und durch Zecken übertragene Krankheiten (PDF, 508 kB, 09.11.2016)

 

 

Go to top
JSN Ferado 2 is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework