Mit anpacken
Möchten Sie freiwillig im Naturlehrgebiet mitarbeiten?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie mithelfen können.
Betreuung des Naturlabors
An den Sonntagen zwischen Frühlings- und Sommerferien ist im Naturlehrgebiet jeweils das Naturlabor offen. Es wird von Freiwilligen betreut. Da sich an diesen Wochenenden erfahrungsgemäss viele Besucher im Gebiet aufhalten, können wir so auf die Besucher zugehen und Fragen beantworten. Falls Sie sich interessieren, einen Sonntag zu übernehmen, kontaktieren Sie uns bitte. Dafür müssen sie keine Biologin sein, sondern nur Interesse und Freude am Naturlehrgebiet samt seinen Bewohnern haben. Die Spesen werden natürlich vergütet.
Planung und Gestaltung von Ausstellungen oder Vitrinen
Im Naturlehrgebiet haben wir mit der nötigen Infrastruktur und den vielen Besuchern gute Voraussetzungen, Themen unter die Leute zu bringen. Sei es mit einer Ausstellung oder einer Vitrine - über die Art oder den Umfang Ihres Beitrages können Sie mit uns sprechen. Selbstverständlich sollte sich Ihr Thema um Natur, Kultur oder Nachhaltigkeit drehen.
Pflegearbeiten
Das Naturlehrgebiet ist eigentlich eine Kulturlandschaft, d. h. sie ist vom Menschen beeinflusst. Seit mehr als 40 Jahren ist der Kiesabbau eingestellt und es wird versucht, die fehlenden Bagger mit Schaufel und Pickel zu kompensieren. Besonders wertvoll für viele Tiere und Pflanzen sind eben die offenen, sonnigen Pionierstandorte. Deshalb sind wir immer wieder auf helfende Hände angewiesen. Ob sie als Gruppe oder Einzelperson mit anpacken wollen, bei uns gibt es fast immer etwas zu tun. Sei es entbuschen oder mähen, einen Weiher zu bauen oder die Infrastruktur instand zu halten - wir freuen uns, Sie bei der Arbeit zu untersützen und Ihnen die Verpflegung zu offerieren.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!